Regelmäßige und wiederholbare Datenerfassung
Drohnen ermöglichen es, Gebiete regelmäßig und in kurzen Intervallen zu erfassen. Das ist ideal für die Überwachung von Baufortschritten, Umweltveränderungen oder zur Erstellung von „As-Built“-Dokumentationen, die den tatsächlichen Zustand eines Bauwerks oder Geländes nach der Fertigstellung abbilden.
Echtzeit- und Live-Übertragungen
Drohnen können ihre Daten in Echtzeit übertragen, was eine unmittelbare Analyse und Entscheidungsfindung ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft in zeitkritischen Situationen oder bei der Überwachung von Baustellen.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Die Anwendungsbereiche der Drohnenkartierung sind vielfältig: von Bau- und Infrastrukturprojekten über Umweltmonitoring bis hin zur Land- und Forstwirtschaft. Drohnen können unterschiedlichste Sensoren tragen, wie z.B. RGB-Kameras, Multispektralkameras oder LiDAR, um eine Vielzahl von Daten zu erfassen.